23.09.2023
Informationen zur Stadtsanierung und zum Nahwärmenetzausbau - Großes Interesse zu den Themen Nahwärmenetz und Stadtsanierung
Großes Interesse zu den Themen Nahwärmenetz und Stadtsanierung
Bräunlingen - Rund 120 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte Bürgermeister Micha Bächle in der vergangenen Woche bei einer Informationsveranstaltung zu den Themen Nahwärmenetz Altstadt und Stadtsanierung. „Die Stadtsanierung und das Nahwärmekonzept sind unsere Mega-Themen in Bräunlingen für die nächsten 10 Jahre“, so Bürgermeister Bächle. Das Ziel sei bis 2030 möglichst die ganze Altstadt am Netz zu haben.
Armin Hinterseh von der Kommunalentwicklung stellte im ersten Teil der Veranstaltung dar, was die Stadtsanierung in den kommenden Jahren für die im Sanierungsgebiet liegenden Eigentümer und die Stadtverwaltung bedeuten wird.
Einher mit der Stadtsanierung wird auch die Errichtung eines Nähwärmenetzes für die Altstadt gehen.
Simon Scholl, Projektleiter des Energiedienstes, als verantwortlicher für das Projekt Bräunlingen stellt im zweiten Teil des Abends kurz die Eckpunkte zum geplanten Nahwärmenetz dar. Der Ausbau des Netzte soll aktuell in vier Ausbaustufen erfolgen: So sollen zunächst die beiden Heizzentralen des Seniorenzentrums und der Schule verknüpft werden um zunächst die städtischen Gebäude und anschließend den ersten Teil der dazwischenliegenden Privathaushalte an das Netz anzuschließen. Im dritten Schritten soll das Heizwerk vor Buchen auf Basis einen Hackschnitzel Heizkessels mit Speicher und Abwärmenutzung entstehen. Parallel soll die Möglichkeit geschaffen werden den Altstadtkern anzuschließen. Im letzten Schritt soll der Anschluss des übrigen Stadtkerns ermöglicht werden.
Grundsätzlich können alle Bewohner, die innerhalb des geplanten Nahwärmegebietes liegen oder an diese angrenzen sich jederzeit über die Website des Energiedienstes www.naturenergie.de/Waerme informieren und sich individuell zu einem Anschluss an das Nahwärmenetz beraten lassen. Weitere Informationen zu beiden Projekten finden Sie auf der Homepage der Stadt Bräunlingen www.braeunlingen.de
Die Präsentationen finden Sie hier...
