22.04.2025
Viele herausragende Sportleistungen in 2024: Ehrung der Sportlerinnen und Sportler im kleinen Saal der Stadthalle
Bürgermeister Micha Bächle hatte viele in 2024 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie deren Trainer und Vereinsvorstände zu einem Ehrungsabend eingeladen und es hat sich auch dort gezeigt, dass der Sport in seinen unterschiedlichen Varianten und Ausübungen in Bräunlingen einen hohen Stellenwert hat. Dies wurde erneut bei der Sportlerehrung für 2024 im kleinen Saal der Stadthalle deutlich.
Über siebzig Aktive mit herausragenden Leistungen konnte Bürgermeister Micha Bächle begrüßen, die vom Weltmeistertitel über verschiedene Landesmeisterschaften bis hin zu Teamerfolgen reichten. „Die Sportlerehrung ist ein Ausdruck des Dankes und der Anerkennung ihrer sportlichen Leistungen“ sagte Bächle, und sie zeige auch, dass der Sport in Bräunlingen mit im Mittelpunkt stehe. Die Stadt unterstütze die Sportvereine in ihrem vielfältigen Angebot gerne. „Gute Trainingsbedingungen befinden sich bei uns, denn zahlreiche Gebäude und Flächen stehen im Sommer und Winter zur Verfügung“. Kurz ging Bächle auf die städtischen Unterstützungen für den Sport ein. Bei der Ehrung handle es sich um Einzel- aber auch Mannschaftsleistungen.
„Erfolge fallen nicht vom Himmel, sondern sie sind Ausdruck harter Arbeit und braucht Unterstützung“, was er selbst beim Halbmarathonlauf miterlebt habe. Nicht immer habe man alles selbst in der Hand und man brauche manchmal auch ein bisschen Glück zum Erfolg. “Aber auch Niederlagen sind nicht umsonst, sondern sie müssen genutzt werden und können dann Grundlage für die nächsten Erfolge sein“. Es sei wichtig dran zu bleiben und dies haben sie gemacht und genau deshalb seien alle heute hier, „weil Sie Ihre Ziele erreicht haben“ und nun ihre sportlichen Erfolge feiern können. „Ihr Durchhaltewillen, Ihre Ausdauer und Ihr Trainingsfleiß wurden belohnt“ sagte Bürgermeister Bächle.
Alle diese Erfolge sprechen für sie und zeigen, dass wir eine sportlich aktive und erfolgreiche Stadt sind“ unterstrich Bächle. Er dankte auch den Trainerinnen und Trainern für ihr großes Engagement, denn „Sie haben einen großen Anteil an den gewonnenen Titeln“. Bächle, Sportrespizient Siegbert Wernet und Maren Ott von der Stabsstelle Kultur, Hallen, Vereine konnten viele Sportler wiederholt auszeichnen, andere waren erstmals dabei und beide hoffen, dass die Auszeichnung eine weitere Motivation für die sportliche Leistung mitgebe. „In unseren Vereinen wird eine tolle Arbeit gemacht“, sagte Bächle abschließend.
Sophia Wolf und Silvia Kunz berichteten über den Schutzengellauf in Donaueschingen, der unter dem Motto „Sport machen und Gutes tun“ mithelfe, dass es Mukoviszidosekranken besser gehe. Der Rundenlauf wird im August Gelder für die Erkrankten sammeln. Info: www.stadtlauf-ds.de.
Für einen außergewöhnlichen musikalischen Rahmen der Ehrung sorgte gekonnt die Familie Bernhard, Lylia, Markus und Arthur Blenkle. Nach der Ehrung lud die Stadt zu einem gemeinsamen Imbiss mit regem Austausch ein.
Die Auszeichnungen bei der Sportlerehrung erfolgen nach den Ehrungsrichtlinien der Stadt Bräunlingen. Darin wird ausführlich festgelegt für welche Leistungsklasse innerhalb der Sportarten eine Bronze-, Silber- oder Gold-Medaille verliehen wird.
Sportlerehrungen 2024:
Schießsport-Schützengilde: Thomas Hirsch, Silber+Bronze; Jan Thärigen, Silber+Bronze; Hannes Genter, Bronze; Diana Genter, Silber+Bronze; Theresa Effinger, Bronze+Silber; Natalie Wolf, Bronze+Silber; Wolfgang Hirschauer, Bronze+Silber; Benedikt Messmer, Silber; Susanne Brand, Bronze; Otto Probst, Silber; Jürgen Funkhänel, Silber+Bronze; Karl-Heinz Fahrner, Bronze; Florian Dangel, Bronze; Bernd Hirschauer, Silber
TuS Turnen: Eric Würth, Bronze; Nele Stökle, Bronze; Jonas Held, Bronze; Julian Bekc, Bronze; Patrick Grimm, Bronze; Martha Gassenschmidt, Lotta Dieterle, Salome Happle, Emily Vogt, Sophia Zimmermann, Greta Riedmaier, Theresia Barth, Hannah Dieterle, Hannah Kaltenbrunner, Caroline Wiehl alle Bronze
Fallschirmzielspringen: Roman Knappe, Gold
MSC Motorcross: Samuel Mathys, Gold
Turnierhundesport: Lilien Hauser, Gold+Silber
LG Baar Leichtathletik: Laura Hübsch, Silber; Jule Poppinga, Silber+Bronze; Magdalena Niemann, Bronze; Lena Hasenfratz, Silber+Bronze
Berglauf: Angelika Rentschler, Bronze
MTB/Enduro: Daniel Vogt, Silber
Kickboxen: Tim Ebinal, Silber; Turgay Sevinc, Gold+Silber
Snowboardcross: Jana Fischer, Gold
HCB Inlinehockey: Martin Apperger, Max Beha, Andreas Bernstorff, Marius Buffler, Philipp Butkus, Andreas Demitter, Jonas Falb, Jochen Gleichauf, Robert Grabein, Kai Herpich, Niko Kratzel, Tim Lübke, Steven Mihajiluk, Oliver Moritz, Dominik Müller, Marco Müllhäuser, Michael Roßhart, Mirko Sacher, Sebastian Schmid, Kevin Sievers, Frank Trenkle, Marc Zacharias, Stefan Ziegler.
Text und Fotos: Dagobert Maier
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT