Leichte Sprache font icon
Aus der Warengenossenschaft wird das Außenlager vom Bauhof und des Wasserwerks - Stadt mietet Gebäude

28.03.2025

Aus der Warengenossenschaft wird das Außenlager vom Bauhof und des Wasserwerks - Stadt mietet Gebäude

Die Stadt Bräunlingen ist seit März neuer Mieter der Warengenossenschaft an der Raiffeisenstraße 1. Die Warengenossenschaft hatte ihr Gebäude mit der Beendigung des Warengeschäfts zum Jahresende geschlossen. Dort wird nun das neue Außenlager vom Bauhof und vom Wasserwerk beheimatet sein. Das bisherige Außenlager am Bahnhofsschuppen soll aufgegeben werden, der Hauptstandort bleibt.

Das Gelände an der Raiffeisenstraße war vor vielen Jahren im Tausch von der Stadt an die Warengenossenschaft übergegangen. Nun geht es zurück an die Stadt zunächst als Mietobjekt, die Stadt hat sich aber auf das Gelände auch ein Vorkaufsrecht gesichert. Die Stadt wird nun auf dem Gelände und in der großen und kleinen Halle ein Außenlager des Bauhofs und des Wasserwerks einrichten. Der Hauptstandort an der Biethstraße bleibt aber erhalten. An der Raiffeisenstraße sollen zahlreiche Gerätschaften des Wasserwerks und des Bauhofs gelagert werden vom Notstromaggregat, dem Wasserfass bis hin zu den Schneepflügen und Streuern. Auch soll dort vor allem bisherigen Verkaufsraum ein Lager des Wasserwerks entstehen. Im Außengelände werden unter anderem Absperrgitter, Holz und Wasserrohe gelagert. Auch Material des Abwasserbereichs wird hier künftig zu finden sein. Die Mitarbeiter bleiben alle am Hauptstandort. Die Stadt betreibt seit vielen Jahren noch ein Außenlager mit dem Bahnhofsschuppen. Es ist angedacht dieses aufzugeben und später zu veräußern. „Durch die Anmietung der Warengenossenschaft entlasten wir den bisherigen Bauhof-Standort und auch die Anwohnerschaft. Wichtig der Stadt und dem Gemeinderat, dass die Stadt auch ein Vorkaufsrecht für das Gelände hat. Mit der Warengenossenschaft haben wir seit vielen Jahren eine gute Partnerschaft und dies setzen wir auch Zukunft weiter vor“, so Bürgermeister Micha Bächle. Die Vorstände Hubert Ewald, Klaus Hornung und Bernd Mattes hatten sich für diese Lösung eingesetzt. Die Warengenossenschaft hatte in ihrer Mitgliederversammlung im September das Ende des Betriebs beschlossen.

Bild: Bernd Mattes, Klaus Hornung, Hubert Ewald, Micha Bächle, Volker Dengler, Christoph Barth und Martin Bausch.

Bild: Stadtverwaltung

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT