Leichte Sprache font icon
Parkplatz Kirnbergsee Süd wieder geöffnet – digitales Parksystem live – jetzt auch Monats- und Jahrestickets erhältlich

30.05.2023

Parkplatz Kirnbergsee Süd wieder geöffnet – digitales Parksystem live – jetzt auch Monats- und Jahrestickets erhältlich


Der Parkplatz am Südufer des Kirnbergsees ist seit Ende April wieder geöffnet. Im Sommer 2022 wurde dort das digitale Parksystem der Münchner Firma Avantpark installiert. Mit der Wiedereröffnung des Parkplatzes geht auch das System zur Parkraumbewirtschaftung wieder live. Wir fassen nochmal das Wichtigste für Sie zusammen.


Wie funktioniert digitales Parken?

Ganz einfach: einfahren, parken, Aufenthalt genießen, kurz vor Ausfahrt bezahlen und ausfahren.

Mit dem digitalen Parksystem müssen sich Besucher des Kirnbergsees erstmal um nichts kümmern, auch um kein Papierticket. Bei Einfahrt wird das Kennzeichen datenschutzkonform erfasst und die Messung der Parkdauer automatisch gestartet. Erst bei Rückkehr zum Auto, sprich kurz vor Ausfahrt muss am Automaten vor Ort bezahlt werden. Anschließend können Besucher direkt ausfahren.


Was kostet das Parken am Kirnbergsee?

Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei. Wer innerhalb dieser Zeit parkt, kann einfach ausfahren ohne eine Zahlung. Wer sichergehen will oder nicht mehr genau weiß, wann er eingefahren ist, kann einfach sein Kennzeichen am Parkautomaten vor Ort eingeben. Dieser zeigt an, ob ein Parkentgelt zu zahlen ist.

Darüber hinaus kostet eine Gesamtparkdauer von einer Stunde 1,00 EUR, bis zwei Stunden Gesamtparkdauer kostet 2,00 EUR und bis drei Stunden 3,00 EUR. Ab einer Parkdauer von über drei Stunden greift das Tagesticket für 5,00 EUR, das bis Mitternacht gültig ist (Höchstparkdauer 14 Stunden). Campen und Übernacht-Parken sind am Kirnbergsee Parkplatz Süd verboten.

In der Gesamtübersicht:

Gesamtparkdauer …

… bis 30 Minuten = kostenfrei

… 31 bis 60 Minuten = 1,00 EUR

… 61 bis 120 Minuten = 2,00 EUR

… 121 bis 180 Minuten = 3,00 EUR

… ab 181 Minuten = 5,00 EUR


Monats- und Jahresparkticket

Regelmäßige Besucher können am Parkautomaten, der auf dem Kirnbergseeparkplatz am Südufer bei der dortigen WC-Anlage steht, ein Monatsticket kaufen. Das Ticket kostet 20 EUR, ist nur vor Ort am Parkautomaten erhältlich, gilt ab Kaufdatum für einen Monat (31 Tage) und wird für ein bestimmtes Kennzeichen ausgestellt. Innerhalb der Gültigkeitsdauer des Monatstickets kann das Fahrzeug mit dem entsprechenden Kennzeichen beliebig auf den Parkplatz ein- und ausfahren – ein weiterer Gang zum Parkautomaten ist nicht nötig.

Das Jahresticket kostet 40 EUR, gilt für die laufende Saison und ist bei der Touristinfo Bräunlingen (Kirchstraße 3, 78199 Bräunlingen) erhältlich. Einwohner von Bräunlingen können das ermäßigte Jahresticket für 10 EUR erwerben. Das Jahresticket wird ebenfalls für ein bestimmtes Kennzeichen ausgestellt. Sollte sich das Kennzeichen während der Gültigkeitsdauer des Tickets ändern, kann dies mit entsprechendem Nachweis von der Touristinfo aktualisiert werden.


Wie funktioniert die Bezahlung?

Für die Bezahlung gibt es zwei Möglichkeiten.

  • Zum einen kann kurz vor Ausfahrt am neuen Parkautomaten vor Ort gezahlt werden. Dieser befindet sich an der WC-Anlage. Zur Zahlung wird das Kennzeichen eingegeben und bestätigt. Der Automat zeigt die minutengenaue Parkdauer an und wie viel Parkentgelt dafür zu zahlen ist. Am Parkautomaten kann (kontaktlos) per EC- und Kreditkarte, mit Münzen und mit Scheinen gezahlt werden. Der neu aufgestellte Parkautomat verfügt auch über eine Wechselgeldfunktion.
    Achtung: Der Parkautomat kann nur Wechselgeld ausgeben, sofern genügend Münzgeld im Automaten vorhanden ist. Daher wird eine entsprechend passende Bargeldzahlung, die Zahlung per EC-/Kreditkarte oder per Parking-App empfohlen.
  • Alternativ kann über die Parking-App Easypark gezahlt werden. Hierzu ist ein einmaliger Download der App nötig. Für den Park- bzw. Bezahlvorgang wird in der App der Parkplatz ausgewählt, das Kennzeichen eingegeben und der Parkvorgang manuell gestartet. Der Parkplatz wird meist automatisch über GPS angezeigt, alternativ ist der Zonencode vor Ort ausgeschildert. Vor Ausfahrt wird der Parkvorgang dann manuell in der App beendet und das Parkentgelt über die ausgewählte Zahlungsmethode abgebucht.
ZURÜCK ZU NEWS ÜBERSICHT