font icon
Neue Fenster im Kelnhof-Museum durch Kulturförderverein

27.03.2023

Neue Fenster im Kelnhof-Museum durch Kulturförderverein

Die Fenster im Kelnhof-Museum sind erneuert oder von Grund auf saniert und gestrichen worden. Dies ist nach zahlreichen Sanierungen und Verbesserungen im Kulturbereich erneut ein großes Verdienst des Kulturfördervereins (KFV) Bräunlingen, der die Arbeiten in Auftrag gegeben und die Finanzierung von 32.000 Euro übernommen hat. Bei der offiziellen Übergabe dankte Bürgermeister Micha Bächle dem KFV für sein großes Engagement bezüglich der Kulturstätten in Bräunlingen, was er als sehr wichtige kulturelle Unterstützung einstufte.

„Wir haben an der Westseite des Kelnhof-Museums die Fenster komplett erneuert und alle anderen Fenster sind einschließlich der Fensterbänke, komplett gestrichen und überarbeitet worden, sodass sie die nächsten zehn Jahre gut überstehen können“ sagte Christof Reiner der Vorsitzende des KFV. Insgesamt betrugen die Kosten für die Fenstersanierung rund 32.000 Euro, die der KFV aus eigener Kasse überwies. „Einen Teil der Kosten in Höhe von 1.200 Euro haben wir durch unsere Flaschenöffneraktion wieder erwirtschaftet“. Es gebe immer noch Flaschenöffner zu kaufen, so Reiner. „Wir haben uns auf die Sanierung der Fenster konzentriert, was eigentlich auch die aktuell wichtigste Maßnahme zur Grundsanierung des Kelnhof-Museum war“. Weitere Maßnahmen und etliche Arbeiten, darunter die Heizung und die Fassade, stehen noch an.

„Wir sind dem KFV sehr dankbar, dass er sich bereit erklärt hat das Projekt der Fenstersanierungen umzusetzen“ hob Bürgermeister Micha Bächle hervor. Der Stadtverwaltung sei klar, dass eine Sanierung zur Erhaltung des Museumsgebäudes notwendig sei und nun der KFV einen wichtigen Beitrag dazu geleistet habe. Bächle dankte dem KFV, dass er sich das ganze Jahr über um das Kelnhof-Museum kümmere, damit es der Bevölkerung zur Verfügung stehe. Bächle wies auch darauf hin, dass im Haushalt der Stadt Bräunlingen in 2023 6.000 Euro für eine umfangreiche, fachkundige Sanierungsplanung eingestellt wurden, damit sich die Stadtverwaltung und die Bürgervertreter mit dem Sanierungsfahrplan beschäftigen können. Das Kelnhofgebäude müsse erhalten werden, was er als wichtige Aufgabe einstufte. Im Museum gebe es verschiedene Problemstellungen, darunter vor allem die Heizungsproblematik, die fachkundig begutachtet werden muss, um die notwendigen Arbeiten durchführen zu lassen. Das Garagendach soll noch in diesem Jahr saniert werden.

Bisherige Sanierungsarbeiten des KFV seit 2006:

  • 2006/07: Bärekarli - Kriez: Restauration durch Fachmann. Abbau und Transport durch KFV
  • 2014/15: Sanierung der Statue am Marienbrunnen in der Blaumeerstraße
  • 2018: Remigiusstatue beim Brunnen in der Zähringer Straße saniert und wieder aufgestellt
  • Kirchenumbau
  • 2009: Renovierung der großen goldenen Kugel und des Kreuzes auf der Kirchturmspitze
  • 2016: Die alte Kanzel in der Kirche saniert
  • 2011/12 Auftrag für die Nachbildung eines 1500 Jahre alten Glasgefäßes, das bei Ausgrabungen in Niederwiesen gefunden wurde.

Bildunterschrift:
Von links: KFV Vorsitzender Christof Reiner, Bürgermeister Micha Bächle und KFV Vize Michael Dury bei der symbolischen, offiziellen Übergabe der sanierten Fenster im Kelnhof-Museum.

ZURÜCK ZU NEWS ÜBERSICHT